Datenschutz

1 Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortliche im Sinne des DSG ist die
Care Connect GmbH
Berglistrasse 26
9320 Arbon, Schweiz
Tel. +41 71 446 00 16
E-Mail hey@careconnect.swiss
Website www.careconnect.swiss

Datenschutzkontakt / Vertretungsberechtigte Person
Alisa Murtezi, Care Connect GmbH, hey@careconnect.swiss

2 Geltungsbereich DSG und DSGVO

Diese Datenschutzerklärung gilt nach schweizerischem Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit wir Leistungen gezielt Personen im EU/EWR/UK-Raum anbieten oder deren Verhalten beobachten, auch nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

3 Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO

Je nach Vorgang stützen wir die Bearbeitung auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung (z. B. Statistik via Google Analytics 4, Einbindung externer Inhalte, WhatsApp-Kontakt)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertrag und vorvertragliche Massnahmen (z. B. Terminvereinbarung über Calendly, Bearbeitung von Bewerbungen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigte Interessen (z. B. technische Sicherheit, Logfiles, rein aggregierte Reichweitenmessung ohne Personenbezug)

Eine Kopie unserer Interessenabwägung stellen wir auf Anfrage bereit.

4 EU-Vertretung nach Art. 27 DSGVO

Wir sprechen regelmässig Personen im EU/EWR-Raum an. Unsere EU-Vertretung ist:
VGS Datenschutzpartner GmbH
Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg
E-Mail: info@datenschutzpartner.eu
Die EU-Vertretung dient als Anlaufstelle für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden in der EU.

5 Bereitstellung der Website (Logfiles)

5.1 Beschreibung und Umfang

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erhoben (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit). Zwecke:
(1) Verbindungsaufbau sicherstellen
(2) stabile technische Nutzung
(3) Sicherheit und Missbrauchserkennung
(4) technische Optimierung
Keine Zusammenführung mit anderen Daten, keine personenbezogenen Profile. Nachträgliche Prüfung nur bei konkreten Anhaltspunkten auf rechtswidrige Nutzung.

5.2 Empfänger

Hosting und Wartung durch Auftragsbearbeiter. Aktuell: Amazon Web Services (AWS), Region Schweiz (Zürich).

5.3 Übermittlung ins Ausland

Primäre Verarbeitung in der Schweiz. Support oder Unterauftragsbearbeitungen können in Staaten mit oder ohne angemessenes Datenschutzniveau stattfinden, insbesondere Irland und Vereinigte Staaten. Schutz durch Standardvertragsklauseln (SCC) sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen.

6 Kontaktaufnahme

6.1 Beschreibung und Umfang

Kontaktformular: Verarbeitung deiner Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Zusätzlich Datum, Uhrzeit, URL der Anfrage und IP-Adresse.
E-Mail-Kontakt: Verarbeitung der übermittelten Personendaten sowie technischer Header-Informationen.
Telefon: Protokollierung von Rufnummer und Gesprächsdauer. Keine Gesprächsaufzeichnung.

6.2 Empfänger

Technische Dienstleister als Auftragsbearbeiter. E-Mail-Routing für @careconnect.swiss: Hostpoint AG (Schweiz). Kalenderfunktionen im Rahmen der Terminbuchung: Microsoft 365 (vgl. Ziff. 10).

6.3 Übermittlung ins Ausland

Je nach Dienst kann eine Bearbeitung in Irland und Vereinigten Staaten stattfinden. Transfers basieren auf Standardvertragsklauseln.

7 Newsletter

Derzeit versenden wir keinen Newsletter.

8 Registrierung

Ein registrierungspflichtiger Bereich wird derzeit nicht angeboten. Bei Einführung informieren wir hier über Zweck, Datenkategorien, Empfänger und Rechtsgrundlage.

9 Kommentarfunktion

Eine öffentliche Kommentarfunktion ist derzeit nicht aktiviert. Bei Einführung informieren wir hier inkl. IP-Protokollierung und Rechtsgrundlage.

10 Online-Meetings/Videokonferenzen (Microsoft Teams)

Wir nutzen Microsoft Teams für Online-Meetings (z. B. Bewerbungs-, Beratungs- und Abstimmungsgespräche).

Anbieter
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Ein Zugriff verbundener Unternehmen (u. a. Microsoft Corporation, USA) kann nicht ausgeschlossen werden.

Datenkategorien
Anzeige- und Identifikationsdaten (Name, E-Mail, optional Profilbild), Meeting-Metadaten (Datum, Uhrzeit, Dauer, Meeting-ID, Teilnehmende), Inhalte (Audio/Video, ggf. Bildschirmfreigaben), Chat-/Reaktions-/Datei-Inhalte, technische Metadaten (IP-Adresse, Geräte- und Verbindungsdaten).

Zwecke
Durchführung von Online-Meetings, Kommunikation und Terminabwicklung; Dokumentation nur soweit erforderlich.

Rechtsgrundlage
Schweiz: Vertragsvorbereitung bzw. -erfüllung und überwiegende Interessen an effizienter Kommunikation; Einwilligung bei Aufzeichnungen.
EU/EWR: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder lit. f DSGVO. Aufzeichnungen nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Aufzeichnungen
Wir zeichnen Meetings grundsätzlich nicht auf. Ausnahmen nur nach transparenter Information und ausdrücklicher Einwilligung.

Empfänger/Auftragsbearbeitung
Microsoft als Auftragsbearbeiter. Je nach Einwahl können Telekommunikationsanbieter beteiligt sein.

Bekanntgabe ins Ausland
Mögliche Bearbeitung in Staaten ohne angemessenes Schutzniveau (insb. USA). Transfers stützen wir auf Standardvertragsklauseln sowie ergänzende Massnahmen. Ein Restrisiko staatlicher Zugriffe kann nicht ausgeschlossen werden.

Datenminimierung
Bitte keine besonders schützenswerten Personendaten im Chat teilen, ausser zwingend erforderlich.

Speicherort / Datenresidenz (konkret)
Kern-Nutzungsdaten und Dateien (z. B. Exchange-Postfächer, OneDrive/SharePoint-Dokumente, Teams-Chat-Inhalte) werden primär in Schweizer Rechenzentren gespeichert. Bestimmte Servicekomponenten zur Sicherheitsprüfung und zum Schutz des Dienstes (z. B. Exchange Online Protection für Spam/AV-Scan sowie bestimmte Viva-Dienste) werden in Rechenzentren innerhalb der EU betrieben. Support-, Telemetrie- oder Diagnose-Daten können vereinzelt auch ausserhalb der Schweiz oder EU verarbeitet werden. Wir stützen diese Transfers auf Standardvertragsklauseln und dokumentieren die Datenresidenz im Administrations-Report. Ein Restrisiko staatlicher Zugriffe kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.

11 Verwendung von Cookies

11.1 Technisch notwendige Cookies

Notwendige Cookies (z. B. Einwilligungsverwaltung, Sprache, Log-in/Sitzung), die für die Bereitstellung der Website erforderlich sind.

11.2 Technisch nicht notwendige Cookies

Statistik-Cookies werden nur nach Einwilligung gesetzt.

11.3 Eingesetzte Cookies

NameHostDauerArtZweck
_gacareconnect.swissbis zu 24 Monate*StatistikWiedererkennung des Browsers zur Reichweitenmessung
ga*careconnect.swissbis zu 24 Monate*StatistikSpeichert Sitzungen und Ereignisse (GA4)

* tatsächliche Dauer richtet sich nach der GA-Konfiguration.

12 Reichweitenmessung

Wir werten Nutzungsdaten nur nach erteilter Einwilligung aus, um unser Webangebot zu verbessern.

13 Eingesetzte Analyse-Tools (Google Analytics 4)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass verbundene Unternehmen in Staaten ohne angemessenem Schutz (insb. Google LLC, USA) Zugriff erhalten.

Datenkategorien Nutzungsdaten/Ereignisse, pseudonyme Kennungen (z. B. Cookie-IDs), Geräte/Browserangaben, ungefähre Standortdaten, Zeitstempel. Keine User-ID und kein geräteübergreifendes Tracking ohne gesonderte Einwilligung.

Rechtsgrundlage Einwilligung über das Einwilligungsbanner. Ohne Einwilligung wird GA4 nicht geladen.

Technische Schutzmassnahmen Consent Mode v2. Vor Einwilligung keine Analytics-Cookies. IP-Adressen werden nicht dauerhaft gespeichert.

Empfänger Google Ireland Limited als Dienstleister.

Bekanntgabe ins Ausland Möglicher Zugriff in den USA; Transfers stützen wir auf Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Garantien. Ein Restrisiko staatlicher Zugriffe kann nicht ausgeschlossen werden.

Aufbewahrung von Ereignisdaten 14 Monate (GA-Property-Einstellung).

Widerruf Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufbar. Zusätzlich kann das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert werden.

14 Terminbuchung (Calendly)

Für die Terminbuchung nutzen wir Calendly. Die Einbettung der Terminbuchungsfunktion wird erst nach dem ausdrücklichen Klick auf „Termin vereinbaren“ geladen. Erst nach dieser Nutzeraktion werden Daten an Calendly übermittelt (z. B. Name, E-Mail, Terminabsprache). Bitte geben Sie in Freitextfeldern keine besonders schützenswerten Informationen ein. Calendly kann Daten in Drittländer übermitteln; wir stützen solche Transfers auf Standardvertragsklauseln bzw. sonstige geeignete Garantien.

15 Kommunikation über WhatsApp

Wir stellen einen WhatsApp-Kontaktlink bereit. Beim Anklicken öffnet sich WhatsApp; es können Metadaten an WhatsApp Ireland Limited und verbundene Unternehmen (u. a. Meta Platforms, ggf. USA-Zugriffe) übertragen werden.
Rechtsgrundlage deine Initiierung der Kommunikation (Einwilligung/Anfrage).
Hinweis Bitte keine sensiblen Informationen über WhatsApp senden.

16 E-Mail-Kommunikation und Provider

Reguläre E-Mail-Postfächer (z. B. hey@careconnect.swiss) werden über Hostpoint AG (Schweiz) betrieben. Für Kalenderfunktionen im Zusammenhang mit der Terminbuchung setzen wir Microsoft 365 ein. Datentransfers ausserhalb der Schweiz/EU erfolgen nur mit geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).

17 Externe Inhalte/Schriftarten

Soweit externe Schriftarten oder Inhalte (z. B. CDNs) eingebunden werden, kann beim Laden eine Verbindung zu Servern in der EU bzw. in Drittländern entstehen. Wo möglich hosten wir Ressourcen lokal; andernfalls stützen wir Transfers auf geeignete Garantien. Details werden bei Einsatz ergänzt.

18 Bewerbungen

Wir verarbeiten Bewerbungsdaten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Notizen aus Gesprächen) zur Prüfung und Durchführung des Bewerbungsprozessses.
Rechtsgrundlage Schweiz: Bearbeitung zur Anbahnung eines Arbeits- bzw. Vermittlungsvertrags und überwiegende Interessen. EU/EWR: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung); Einwilligung, sofern angegeben (z. B. Talentpool).
Aufbewahrung Ablehnungen grundsätzlich 6–12 Monate; längere Speicherung nur mit Einwilligung (Talentpool) oder soweit gesetzliche Pflichten bestehen.
Empfänger interne Fachabteilungen und strikt eingesetzte Auftragsbearbeiter (IT/HR-Tools).
Bitte übermittle keine besonders schützenswerten Personendaten, ausser dies ist für die Bewerbung zwingend erforderlich.

19 Rechte der betroffenen Person

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenherausgabe/Portabilität sowie Widerspruch. Gesetzliche Ausnahmen bleiben vorbehalten. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Auskunftsbegehren an hey@careconnect.swiss oder postalisch an die oben genannte Adresse.

Zusätzliche DSGVO-Rechte (EU/EWR)
Neben den Rechten nach DSG besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde des Aufenthaltsortes innerhalb der EU.

20 Internationale Datentransfers

Bekanntgaben in Staaten ohne angemessenes Schutzniveau, insbesondere USA, können bei folgenden Diensten anfallen: Google Analytics 4, Calendly, WhatsApp, Microsoft Teams. Wir verwenden von der EU anerkannte Standardvertragsklauseln und treffen ergänzende technische und organisatorische Massnahmen. Ein Restrisiko staatlicher Zugriffe kann nicht ausgeschlossen werden.

Letzte Aktualisierung: 29.08.2025